P + NP: zwecks jüngster Einsparungen
Anteposition
NP Genitiv: Hier wohnen viele Polen [...], die sich für ein paar Wochen oder Monate zwecks Devisenerwerbs in Berlin aufhalten. [die tageszeitung, 03.06.1988, S. 28]
adverbial: Der US- Verband hat den Nationalspieler zwecks optimaler Vorbereitung auf die WM- Endrunde in Frankreich angeboten. [Frankfurter Rundschau, 27.12.1997, S. 13]
nein
amtssprachlich
Nomen (maskulin, Genitiv): Über die Rückzahlung des gesamten Gewinns zugunsten eines guten Zwecks habe sie bisher noch nicht nachgedacht, erklärte Klein. [die tageszeitung, 01.08.1989, S. 19]