Wörterbuch zur Verbvalenz









abnehmen (Lesart 12)

Strukturbeispiel

jemand nimmt jemandem etwas ab

Im Sinne von

jemand macht von jemandem etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K dat )

Beispiele

(1)
Als der Verbrecher verhaftet wurde, nahm ihm die Kriminalpolizei die Fingerabdrücke ab.
(2)
Es ist die Frage, ob es Kunst sei, wenn Breker 1936 die Totenmaske seines Freundes Max Liebermann abgenommen hat. (nach Mannheimer Morgen, 22.09.1986, S. 28)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(3)
Die Fingerabdrücke, die ihm abgenommen wurden, bestätigten seine Identität. (Berliner Zeitung, 20.08.1999, S. 1)
sein:
(4)
Wenn die Fingerabdrücke von allen Anwesenden abgenommen sind, wird man ja bald wissen, wer der Täter ist.

Bekommen-Passiv

(5)
Die jungen Männer bekamen alle die Fingerabdrücke abgenommen. Es stellte sich aber heraus, dass keiner in der Verbrecherkartei registriert war.