Wörterbuch zur Verbvalenz









abnehmen (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand nimmt jemandem etwas ab

Im Sinne von

jemand nimmt jemandem etwas, das er hält, aus der Hand

Satzbauplan

K sub , K akk , K dat

Beispiele

(1)
Er habe ihr die Reisetasche abgenommen und lachend durch die gesamte Halle getragen. (Berliner Zeitung, 28.10.97, S. 9)
(2)
Darf ich Ihnen die Pakete abnehmen?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(3)
Die Hotelgäste treten freihändig ein, weil ihnen das Gepäck vor dem Eingang abgenommen wird. (Berliner Zeitung, 10.04.2004, S. 3)

Bekommen-Passiv

(4)
An der Rezeption bekam ich den Koffer von einem freundlichen jungen Mann abgenommen.