Wörterbuch zur Verbvalenz









abmelden von (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand meldet jemanden von etwas ab

Im Sinne von

jemand lässt registrieren, dass jemand an etwas nicht mehr teilnimmt

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Sie hat ihre Tochter vom Computerkurs abgemeldet.
(2)
Die tiefere Rate ist darauf zurückzuführen, dass Tierhalter seit Januar ihre Tiere per Gesuch von der Impfpflicht abmelden können. (Die Südostschweiz, 16.07.2010; Impfschutz)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/häufig sich:

(3)
Jochen will sich vom Boxtraining abmelden, weil er keine Lust mehr hat.

K prp : von +Dat

(4)
Das Bunsen-Gymnasium hat mehrere Klassen vom Wettbewerb abgemeldet.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(5)
In diesem Jahr wurden am Herder-Gymnasium 22 Schüler vom Religionsunterricht abgemeldet.
sein:
(6)
Nach einer Befragung an Kreuzberger Schulen waren 35 Mädchen vom Biologie- und 35 vom Sportunterricht abgemeldet. (Berliner Zeitung, 24.06.2004, S. 2)

Anmerkungen

Mit einer statischen PräpP [ an +Dat/ bei +Dat/ in +Dat] kann auf die Person/Institution, bei der die Registrierung gelöscht wird, Bezug genommen werden:

(7)
Anja hat sich beim Französischlehrer vom zusätzlichen Französischunterricht abgemeldet.
(8)
Silke hat sich im Fitnessklub vom Yogakurs abgemeldet.