Wörterbuch zur Verbvalenz









achten (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand achtet etwas

Im Sinne von

jemand respektiert etwas; beachten, berücksichtigen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Nicht überall achten die Regierungen die freie Meinung von Schriftstellern. (nach Mannheimer Morgen, 16.10.1985, S. 2)
(2)
Wer aber die Grenzen des Landes nicht achtet, der sollte wissen, dass niemand sie überschreiten kann, wenn wir selber es nicht wollen. (nach Schädlich, S. 156)
(3)
Das ungeschriebene Gesetz, wonach man gültige Verträge achten und während der Saison nicht bei der Konkurrenz wildern sollte, scheint in Dortmund also längst außer Kraft gesetzt. (Nürnberger Nachrichten, 04.12.2006; Noch-Trainer Bert van Marwijk überzeugt mit holländischer Gelassenheit)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Die Botschaft ist klar: Wo Menschenrechte geachtet werden, ist Frieden. (Nürnberger Nachrichten, 12.04.2001, S. 14)