(1) |
Niemand achtete
auf den
kleinen Jungen, der da ganz allein durch die Straßen lief.
|
(2) |
"Wie teuer ist das Kostüm?" "Das kann ich dir nicht sagen.
Auf das Preisschild habe
ich nicht geachtet."
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• auf +Akk
(3) |
Die Mediziner betonten, es müsse vor allem
auf eventuelle
Veränderungen an Leberflecken und Muttermalen geachtet werden.
(nach Mannheimer Morgen, 10.06.1987, S. 13)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darauf
• dass-S:
(4) |
Der Fahrer des Wagens hatte nicht
darauf
geachtet,
dass ein Verkehrsschild vor möglichem Wildwechsel gewarnt
hatte.
|
• ob-S:
(5) |
Der Patient sollte
darauf achten,
ob er bereits eine spezifische Allergie hat. (Mannheimer Morgen, 25.09.1985, S. 3)
|
• w-S:
(6) |
Die SED war eine kleinbürgerliche Karrieristenpartei, die nie
darauf geachtet hat,
was die Leute wirklich
glauben.(nach die tageszeitung, 09.02.1990, S.
10)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(7) |
Auf den Mann in Monteurskluft wurde nicht geachtet.
|