Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] amüsieren mit (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand amüsiert sich mit etwas

Im Sinne von

jemand vertreibt sich mit etwas die Zeit

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Wenn sich Jens mit seinem Computer amüsiert, darf ihn niemand stören.
(2)
Die Zeiten sind vorüber, in denen man sich in Paris mit Wein, Weib und Gesang amüsierte.
(3)
Aber die Uhren - und die Chips-Fabrikation - werden unser Kerngeschäft bleiben. Ich amüsiere mich 13,5 Stunden im Tag mit Uhren - und eine halbe Stunde mit meinem Autoprojekt. (Zürcher Tagesanzeiger, 05.11.1998, S. 37)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      mit +Dat

(4)
Warum sitzen Sie eigentlich hier, wenn Sie sich doch mit Sportfernsehen bestimmt besser amüsieren würden? (die tageszeitung, 30.08.1999, S. 23)

      SK prp mit obl. Korrelat damit

           dass-S:

(5)
Während langweiliger Sitzungen amüsiert sich so mancher damit, dass er Strichmännchen malt.

           Inf-S mit zu:

(6)
Sie amüsiert sich damit, mit Steinen zu werfen.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich