(1) |
Rathenow begann
seinen
Vortrag
mit der Geschichte, wie er zum Schreiben gekommen
sei. (Braunschweiger Zeitung, 24.03.2007; Erstes
Gedicht galt Jimi Hendrix)
|
(2) |
Der Schauspieler beginnt wie immer
mit einer Beschimpfung des Publikums.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : mit +D/+ Zeichengruppe
(3) |
Der
Musikpädagoge und Chorleiter Ulrich Bauer begann dann die sachliche Arbeit der Versammlung
mit einem fachlich profilierten Vortrag über "Chorische
Stimmbildung". (Rhein-Zeitung, 25.11.2005;
Viele Anregungen für die Chorarbeit)
|
(4) |
Man stelle sich
vor: Ein Fastnachter stellt sich in die Bütt und beginnt seinen Vortrag
mit "Ich kann das nicht so gut."(Rhein-Zeitung, 08.11.2005; Johnny
G)
|
Passiv nicht üblich
• Die Zeichengruppe kann unterschiedliche syntaktische Prägungen haben.
• Gelegentlich wird dasjenige, womit etwas begonnen wird ohne die Präp. mit realisiert:
(5) |
»Sehr geehrter Herr Bundesaußenminister«, begann
Fischer etwas ungewohnt seine Rede und wandte sich damit an seinen Nachfolger Frank-Walter
Steinmeier. (Nürnberger Zeitung, 24.11.2005; Stabwechsel im
Außenministerium)
|