(1) |
Hier beginnt
die
Bahnhofstraße.
|
(2) |
Oberhalb der 1.000-m-Grenze beginnt
das Kaffeeland. (Seydlitz, S.
85)
|
(3) |
Die persönlichen Gedanken des Autors beginnen
erst auf Seite 105 der Arbeit, davor wird lediglich
die Literatur zu dem Thema dargestellt.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• AdvP/ bei +Dat/ in +Dat/ hinter +Dat/...: Ortspunkt
(4) |
Dort,
im Osten Kubas, beginnt eines der artenreichsten Gebiete der
Welt: der National Park "Alejandro de Humboldt". (nach
Berliner Zeitung, 04.10.2000, S. 4)
|
(5) |
Die Dezibelskala beginnt
bei 0 db (untere
Hörgrenze) und geht bis 130 db und darüber. (Wegweiser, S.
4)
|
(6) |
Die südlichen Anden beginnen
in etwa 28 Grad
s.Br., wo sich die beiden Kordilleren zu einem einzigen Hauptgebirgszug
zusammenfinden. (Seydlitz, S. 78)
|
(7) |
Hinter dem Hinweisschild beginnt das 6,5
Hektar große Dünengelände. (Berliner Zeitung, 05.01.2000, S.
24)
|
(8) |
Die künstliche Grenze zu Ghana beginnt
am Stadtrand von
Lome,
nur ein paar Hundert Meter hinter der
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. (Mannheimer Morgen, 07.08.1986, S. 24)
|
kein Passiv möglich