(1) |
In zwei Wochen beginnen
die
Sommerferien.
|
(2) |
Ein vorsichtiger Dialog sollte beginnen,
der langfristig die Schriftsteller in Ost und West zusammenführen
könnte. (Rheinischer Merkur, 18.05.1990, S.
19)
|
(3) |
Die Drohbriefe begannen
nach seiner fristlosen Kündigung.
|
(4) |
Die Jagd beginnt. (Pegg, S.
27)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/ an +Dat/ um +Akk/.../NP im Akk/ mit +Dat: Zeitpunkt
(5) |
Heute soll der Mauer-Abriss am Brandenburger Tor beginnen. (Mannheimer Morgen, 19.02.1990, S. 2)
|
(6) |
Am Montag,
6.
November, beginnt beim Förderverein der Karl-Kübel-Schule der nächste
Word-Grundkurs. (Mannheimer Morgen,
01.11.2000)
|
(7) |
Der Filmvortrag beginnt
um 18 Uhr im Theatersaal des
Helms-Museums,
Museumsplatz 2.
(die tageszeitung, 13.01.2005, S.
22)
|
(8) |
Das Lernen beginnt nicht
erst zwei Wochen vor der
Prüfung!
|
(9) |
Die Wehrpflicht beginnt
mit Vollendung des 18.
Lebensjahres.
|
kein Passiv möglich