(1) |
Frau Doktor ist
im Augenblick
nicht da, können Sie später nochmals anrufen?
|
(2) |
Die Katze war zwei Tage weg, nun ist
sie Gott
sei Dank wieder da.
|
(3) |
Ich weiß nicht, ob
Frau Müller da ist.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/ in +Dat/ um +Akk/...: Zeitpunkt
(4) |
Ich möchte morgen um 8 Uhr vorbeikommen, bist du
dann da?
|
(5) |
Sie können in das Behandlungszimmer gehen, der Doktor ist
jetzt da.
|
(6) |
In dem Moment, in dem das Telefon in seinem Zimmer
klingelte, war er nicht da.
|
(7) |
Max war
um 10 Uhr abends noch nicht da. Als
er endlich kam, waren wir so erleichtert, dass wir nicht mal mit ihm geschimpft
haben.
|
• seit +Dat/...: Anfangspunkt
(8) |
Ich muss sie dringend sprechen, aber
sie ist schon
seit zwei Tagen nicht da gewesen.
|
• ( von +Dat) bis-Gruppe: (Anfangspunkt) Endpunkt
(9) |
Vom Montag bis Freitag werde ich nicht da sein. Sie
können auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen.
|
(10) |
Unsere Hilfskraft wird
bis nächste Woche
nicht da sein, könntest du uns aushelfen?
|
• AdvP/NP im Akk: Zeitdauer
(11) |
Herr Bauer wird
lange nicht da sein, er macht eine Weltreise.
|
(12) |
Frau Müller war
zwei Tage nicht da.
|
kein Passiv möglich
• da sein wird auch in idiomatischen Wendungen verwendet: [verhüllend] nicht mehr da sein i.S.v. 'tot sein'.