(1) |
Sein eigenes Geschichtsverständnis markiert der Kanzler mit den Worten:
"
Die Stunde ist da, und ich bin froh, dass wir
sie gemeinsam erleben."(Frankfurter Rundschau, 05.05.1990,
S. 7)
|
(2) |
Endlich war
der Augenblick da, auf den sie so
lange geduldig gewartet hatte. Jetzt würde sie sich rächen.
|
(3) |
Er ist da, der Winter. Aber statt pappigem
Schnee und Matsch bringt er eisige Kälte bei strahlender Sonne. (Nürnberger Nachrichten, 02.02.2012, S. 11)
|
(4) |
Die Wende zum Guten in der Wirtschaft und bei den
Arbeitslosenzahlen sei da. (Berliner Zeitung,
02.05.2000, S. 7)
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK sub mit obl. Korrelat es (stellungsbed.)
• dass-S:
(5) |
Bisher ist
es noch nie
da gewesen,
dass die Benachteiligten vor Gericht
gehen.
|
kein Passiv möglich