(1) |
Um vier Uhr morgens begann es
zu regnen.(die tageszeitung,
12.09.2005, S. 8)
|
(2) |
Über Berlin hat es
zu schneien begonnen.
(die tageszeitung, 11.02.2006, S. 28)
|
• K adv : Zeit
• AdvP/ an +Dat/ um +Akk/ nach +Dat/...: Zeitpunkt
(3) |
Dieses Jahr begann es
sehr früh warm zu werden,
die ersten Krokusse zeigten bald ihre bunten Köpfe.
|
(4) |
Am Abend begann es, in der Stadt nach Chlor zu
riechen.
|
(5) |
Um drei Uhr nachts begann es, schrecklich zu
donnern.
|
(6) |
Nach sechs Wochen Trockenheit begann es plötzlich
zu regnen.
|
• K vrb : Inf-S mit zu
(7) |
Als es
zu dämmern beginnt, wird Ahmad, der
Fahrer, hektisch und erklärt, dass er mich jetzt verlassen werde, da er zu seiner Familie zum
Iftar, zum Fastenbrechen, müsse, dass er mich danach nicht zum Übergang nach Eres zurückfahren
könne. (die tageszeitung, 21.01.2006, S. I-III)
|
kein Passiv möglich