(1) |
Es tut mir leid,
wir müssen
Ihren Antrag leider ablehnen.
|
(2) |
Der US-Finanzminister soll
die angeblichen Forderungen seiner europäischen Kollegen nach einer Zinserhöhung in den
USA abgelehnt haben. (nach Mannheimer Morgen, 05.01.1988,
S. 5)
|
(3) |
Die Rentenversicherung hatte
den Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt, da der Versicherte laut ärztlichem Gutachten noch mehr als sechs Stunden pro Tag einsatzfähig sei. (Die Rheinpfalz, 05.06.2010, S. 32)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Die Hausverwaltung hat
eine neue Haustür abgelehnt.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
(5) |
Das Parlament hatte in erster Lesung abgelehnt,
dass für zu
fette oder zu zuckrige Lebensmittel auch dann nicht mit Slogans wie "gut für die Gesundheit"
geworben werden darf, wenn Vitamine hinzugefügt wurden. (die tageszeitung, 04.06.2005, S. 2)
|
(6) |
Das Gericht hatte
es abgelehnt,
dass neben ihnen ihr Anwalt als Zuhörer Platz nehmen durfte.
Es war eine Ermessensentscheidung der Richter. (Berliner Zeitung,
16.03.2006, S. 23)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(7) |
Die Klage wurde vom Oberlandesgericht abgelehnt.
|
(8) |
Drei Ausreiseanträge sind schon abgelehnt. (Bild,
10.98.1989)
|
• Das Korrelat wird häufig realisiert.
• Mit einer NP im Dat kann auf die Person Bezug genommen werden, zu deren Ungunsten eine Ablehnung erfolgt:
(9) |
Herr Doktor, die Krankenkasse hat
mir die Kur abgelehnt.
|