Wörterbuch zur Verbvalenz









ablehnen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand lehnt jemanden/etwas ab

Im Sinne von

jemand weist jemanden/etwas zurück oder verweigert jemandem/etwas die Zulassung

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Die Verteidigung lehnt den Richter wegen Befangenheit ab.
(2)
Es kam in der DDR nicht selten vor, dass die Verantwortlichen ein Bild oder eine Plastik aus ideologischen Gründen für Ausstellungen ablehnten.
(3)
Der Professor hat die Magisterarbeit als unzureichend abgelehnt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Sollten die Neuwahlen aus juristischen Gründen abgelehnt werden , wäre das eine "Katastrophe". (Hamburger Morgenpost, 23.07.2005, S. 20)
sein:
(5)
Drei Geschworene sind inzwischen schon von der Verteidigung abgelehnt, jetzt wird versucht, auch den Richter abzulehnen.