Wörterbuch zur Verbvalenz









abwarten (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand wartet etwas ab

Im Sinne von

jemand wartet, bis etwas geendet hat

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Als es zu donnern begann, gingen die Gäste ins Haus und warteten das Gewitter und den Regen ab.
(2)
Bedrückt warteten wir die halbe Stunde ab, die wir noch ausharren mussten. (nach Grass, S. 157)
(3)
Der Häuptling wartete das militärische Zeremoniell ab und sprach dann ein paar Worte in seinem Dialekt mit Julia. (Nürnberger Zeitung, 09.07.2003)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Manche Entscheidungen und Ereignisse wie die Finanzentwicklung in Portugal müssten einfach abgewartet und dürften nicht fortlaufend kommentiert werden. (dpa, 12.01.2011; Merkel und Berlusconi gegen Pessimismus in Euro-Krise)