Wörterbuch zur Verbvalenz









abwaschen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

etwas wäscht etwas von irgendwo ab

Im Sinne von

etwas entfernt etwas von irgendwo

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Der plötzliche Regenguss hatte die Kriegsbemalung von den Gesichtern der spielenden Kinder abgewaschen.
(2)
Der Regen hat die Graffiti abgewaschen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      von +Dat: Ausgangsort

(3)
In der Kreide-Zeit heben sich Inseln aus dem Wasser, von denen das Eisenerz abgewaschen und auf dem Meeresboden konzentriert wird. (nach Studium Generale, 12/66, S. 756)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Die Drohungen an der Wand wurden vom Gewitter abgewaschen.
sein:
(5)
Durch Wind und Regen sind die Farben abgewaschen.