Wörterbuch zur Verbvalenz









anbieten (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand bietet etwas für irgendwieviel an

Im Sinne von

jemand hält etwas bereit, das für ein Entgelt von irgendwieviel zu haben ist

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Sie bietet ihre Äpfel für zwei Euro das Kilo an.
(2)
Die Stadt bietet kostenlose Deutschkurse für Spätaussiedler an.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Menge [als Zahlung]

      AdvP/ für +Akk/ zu +Dat/...

(3)
Sie bieten ihre Ware fast kostenlos an.
(4)
Das europaweit aktive Unternehmen soll außerdem seit neuestem für teures Geld Phantasie-Kreditkarten anbieten. (Kleine Zeitung, 15.07.1997)
(5)
Die fünf Großhändler hatten Strom zu einem Preis angeboten, der doppelt so hoch war wie die Produktionskosten. (die tageszeitung, 24.03.2001, S. 10)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Tickets werden erst ab 40 Euro aufwärts angeboten. (die tageszeitung, 09.02.2004, S. 2)

Bekommen-Passiv

(7)
Und außerdem, so der Chef, "haben wir gerade günstig dieses Grundstück angeboten bekommen".(Frankfurter Rundschau, 04.08.1999, S. 3)
(8)
Zehn Wohnungen habe ich angeboten gekriegt, aber keine bekommen. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1993)