Wörterbuch zur Verbvalenz









sich ändern (Lesart 4)

Strukturbeispiel

etwas ändert sich um irgendwieviel

Im Sinne von

etwas wird in einer bestimmten Dimension um irgendwieviel anders

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Ab 1. April ändert sich der Preis für einen Einzelfahrschein von 1,90 Euro auf 2 Euro.
(2)
Auch wenn Feinde zahlreiche Eier oder Kaulquappen fressen, ändert sich die Dichte der Froschbevölkerung nicht, erklärte uns der Biologe.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Menge

      ( von +Dat) auf +Akk/ um +Akk

(3)
Seine Meinung hat sich um Vieles verändert.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Seine Meinung hat sich um 180 Grad geändert wird verwendet i.S.v. 'seine Meinung hat sich ins Gegenteil verändert.'

Der Kasus des Reflexivpronomens ist nicht eindeutig erkennbar.