(1) |
Der Tisch muss an die Wand gestellt werden, kann
jemand
anfassen?
|
(2) |
Das Zimmer wurde ausgeräumt.
Alle fassten an.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(3) |
Stalinorgel, Flucht und Neuaufbau. "Da wurde nicht gefragt, da
wurde angefasst", sagt Rohmann leise. (die tageszeitung,
27.08.2003, S. 24)
|
• anfassen (i.S.v. 'anpacken') kann in dem Ausdruck verwendet werden mit anfassen i.S.v. 'mithelfen, indem man anpackt':
(4) |
Als Andreas
Pröve mit seinem Rollstuhl die Bustür blockierte,
fassten die Wartenden
mit an, um ihn in den Bus zu tragen. (nach
Zeit, 20.03.1987, S. 71)
|