(1) |
Das Kind fasste
die
Mutter an, als sie über die Straße gingen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
(2) |
Du sollst
mich anfassen, wenn wir auf dem Weihnachtsmarkt sind.
|
Passiv nicht üblich
• Häufig wird mit anfassen auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs und das K akk mit einem reziproken Pronomen [ sich [A]/ einander] belegt:
(3) |
Die Demonstranten fassten
sich fest an, als sie den Polizisten
gegenüberstanden.
|
(4) |
Ihr müsst
euch/einander anfassen, damit ihr euch nicht verliert!
|