| (1) | 
    Es war draußen so dunkel, dass 
    sie schon am
	 Vormittag 
     die Lampen im Zimmer anmachen mussten.
    
   | 
 
| (2) | 
    
    Viele Kinder  dürfen 
     den
	 Fernsehapparat  nur anmachen, wenn die Eltern es erlauben. 
    
   | 
 
| (3) | 
   
    [indirekte Charakterisierung]  
   
     Dann habe 
    ich 
     klassische Musik angemacht. (Spiegel, 15/93, S. 100)
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:| (4) | 
     Heute haben wir Besuch, da wird der Fernseher nicht angemacht. 
   | 
 
| (5) | 
     Du kannst gleich bügeln, das Bügeleisen ist schon
	 angemacht. 
   |