| (1) | 
     Hast du Streichhölzer, 
    ich möchte mir
	 
    eine Zigarette  anmachen? 
    
   | 
 
| (2) | 
    
    Katrin  machte 
     das Gas
	  an und setzte Wasser für Kaffee auf.
    
   | 
 
| (3) | 
   
    [indirekte Charakterisierung]  
   
     Wenn der Nomade von heute irgendwo rastet, muss 
    er  nicht mehr 
     Feuer  anmachen und
	 die Wölfe vertreiben. (Zeit, 14.02.1997, S. 51)
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:| (4) | 
    Von diesem Tag an wurde kein Feuer mehr angemacht: Man sollte uns nicht
	 entdecken. 
   | 
 
| (5) | 
    Die Kerzen sind angemacht, der Sekt steht im Eiskübel, jetzt können die Gäste
	 kommen. 
   |