| (1) | 
    
    Wir  müssen nach der Renovierung
	 
     die Bilder  wieder 
     an den Wänden
	  anmachen.
    
   | 
 
| (2) | 
     Vor dem Fest habe
     ich 
    
	 die neuen Gardinen  angemacht. 
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• an +Dat/ auf +Dat/...: Ortspunkt
| (3) | 
      Kannst du mir bitte helfen, mein Namensschild 
     an der Klingel
	 und am Briefkasten anzumachen? 
     
    | 
  
| (4) | 
     Die Hausnummer ist manchmal 
     auf der Haustür 
	 angemacht. 
     
    | 
  
Werden-, Sein-Passiv
werden:| (5) | 
    Das Tier, an dem eine Ohrmarke angemacht wurde, ist drei Monate später hundert Kilometer
	 weiter nördlich von einem Wildhüter gesehen worden.  
   | 
 
| (6) | 
    Und außerdem hatte sich eine Schnur, an der das Schifferl angemacht war, um die beiden
	 Hände gewickelt, so dass Kerschbaum am Weiterschwimmen verhindert wurde. (Neue Kronen Zeitung,
	 28.12.99, S.20)  
   |