(1) |
Auch vom Ausland aus ruft
er jeden Tag
seine Mutter
an.
|
(2) |
Ein Kind hat
die
Polizei angerufen, ohne seinen Namen zu sagen. (die
tageszeitung, 12.06.2003, S. 5)
|
(3) |
Der Kunde muss nicht mehr physisch anwesend sein.
Er
kann auch
von zu Hause aus anrufen, kaufen und
sich die Fahrkarten schicken lassen. (Berliner Zeitung, 12.05.2001, S.
24)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Für 2,42 Mark pro Minute erfährt man, welcher Telefonanbieter am
günstigsten ist - ganz gleich, ob
man
ein normales Festnetztelefon oder
ein Handy im Ausland
anrufen will. (Mannheimer Morgen,
22.12.2000)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Für das "Festliche Silvesterkonzert" um 20 Uhr verlosen wir fünfmal
zwei Eintrittskarten. Rufen
Sie einfach heute
die Nummer 0621/392-1492 an, wir nehmen um 13 Uhr den Hörer
ab, und die ersten Anrufer kommen zum Zuge. (nach Mannheimer Morgen,
30.12.2004)
|
(6) |
Am Sonntag um sechs Uhr hat
das Heim angerufen,
um mitzuteilen, dass Großmutter gestorben ist.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• aus +Dat/ von +Dat aus: Ausgangsort
(7) |
Gerade hat mich mein Vater
aus London
angerufen.
|
(8) |
Dann hatte Monika die Idee, das Handy einfach
vom Telefon aus
anzurufen. (die tageszeitung, 31.1.98, S.
14)
|
Werden-Passiv
werden:(9) |
Wer angerufen wird, dem fällt es nicht so leicht, einfach wieder
aufzulegen.
|
• Mit einer PräpP [ mit +Dat/ über +Akk/ per +Akk] kann auf das Instrument Bezug genommen werden:
(10) |
Jetzt kann ich meine Kinder überall
mit dem Handy/per Handy anrufen.
|
(11) |
Bei einem eventuellen Notfall kann man
über das Handy sofort die
Feuerwehr anrufen. (Berliner Zeitung, 13.12.2000, S.
26)
|
• Häufig wird eine statische AdvP bzw. PräpP [ auf +Dat/ in +Dat/ unter +Dat/...] hinzugefügt:
(12) |
Ich habe dich
dort/zu Hause/bei deinen Eltern/im Büro/unter der Nummer
123456/auf deinem Handy angerufen, aber ich habe dich nicht erreicht.
|
• Im Gegensatz zu mit jemandem telefonieren kann anrufen auch verwendet werden, wenn keine Verbindung hergestellt wurde:
(13) |
Ich habe meine Mutter angerufen, aber ich bin gar nicht durchgekommen.
|
(14) |
Ich habe dich angerufen, aber nur deinen Bruder am Telefon gehabt.
|
(15) |
Ich habe schon dreimal
bei ihm angerufen. Es war immer besetzt.
|
(16) |
Ich habe
zu Hause angerufen, leider war nur die Putzfrau da.
|