Wörterbuch zur Verbvalenz









anrufen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

[geh] jemand ruft jemanden an

Im Sinne von

jemand erweckt durch lautes Rufen die Aufmerksamkeit von jemandem

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Sie rief ihn scharf an und er blieb erschrocken stehen.
(2) [indirekte Charakterisierung]
Nachdem sie aus dem Zug ausgestiegen ist, hat sie auf der Straße ein Taxi angerufen und ist ins Hotel gefahren.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(3)
Jesus verlässt gerade Jericho, als er von einem blinden Bettler am Wegesrand angerufen wird. (die tageszeitung, 07.12.2002, S. 12)