Wörterbuch zur Verbvalenz









aufschreiben (Lesart 3)

Strukturbeispiel

[ugs] jemand schreibt jemandem etwas auf

Im Sinne von

[ugs] jemand stellt jemandem ein ärztliches Rezept für etwas aus; verschreiben

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K dat )

Beispiele

(1)
Ich schreibe Ihnen sechs Massagen auf, Frau Müller.
(2)
Der Computerausdruck zeigt dem Arzt, dass er sehr viel häufiger Grippemittel aufschreibt, als es im Durchschnitt seiner Ärztegruppe üblich ist. (nach Zeit, 13.09.1985, S. 33)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(3)
Die Ärzte sollten peinlichst darauf achten, dass nur das aufgeschrieben wird, was wirklich notwendig ist. (die tageszeitung, 02.08.2003, S. 6)

Bekommen-Passiv

Meinst du nicht, dass man zu viele Medikamente aufgeschrieben bekommt?