Wörterbuch zur Verbvalenz









ausschließen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand schließt jemanden aus irgendwo aus

Im Sinne von

jemand macht jemandem durch Verschließen der Tür den Zutritt irgendwohin unmöglich; aussperren

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Seine Frau hat ihn aus der Wohnung ausgeschlossen.
(2)
Kann ich bei euch übernachten? Meine Tür ist zugefallen und ich habe mich ausgeschlossen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk [häufig sich]/GWS

K adv : Ort [Räumlichkeit]

      aus +Dat

(3)
Ich habe meinen Schlüssel verloren und bin jetzt aus dem Zimmer ausgeschlossen.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Die Kandidatinnen wurden von den anderen sorority Girls wie Sklavinnen behandelt, aus ihrem Zimmner ausgeschlossen, und mit Farbe übergossen. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 04.12.2003, S. 12)
sein:
(5)
Es geistern nämlich mehr Menschen in dieser Sommernacht durchs Haus. Rennen aus der Wohnung oder schleichen sich rein, sind im Aufzug ein- oder aus dem Haus ausgeschlossen, klingeln bei Unbekannten, rufen "Hallo?" ins Leere.(die tageszeitung, 20.10.2004, S. 4)