Wörterbuch zur Verbvalenz









aussprechen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

[formell] jemand spricht jemandem etwas aus

Im Sinne von

jemand bekundet jemandem etwas in sprachlicher Form; bezeugen

Satzbauplan

K sub , K akk , K dat

Beispiele

(1)
Er sprach allen Mitarbeitern seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
(2)
Herrn Merin möchte ich mein Verständnis und mein tiefes Bedauern aussprechen. (Spiegel, 35/93, S. 10)
(3)
Bei einem geselligen Nachmittag wollen wir unseren Mitgliedern und Freunden ein "Dankeschön" aussprechen. (Mannheimer Morgen, 17.10.2003; Krabbelkäfer Bürstadt)
(4)
Der Gemeinsame Ausschuss kann dem Bundeskanzler das Misstrauen aussprechen. (nach Grundgesetz, S. 154)
(5)
Die Regierung des Landes sprach den Hinterbliebenen der Unfallopfer ihr Beileid aus.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Von der Geschäftsleitung wurden der Jubilarin herzlicher Dank und volle Anerkennung für ihre langjährige treue Mitarbeit ausgesprochen. (ZAK, 5.9.73, S. 17)

Bekommen-Passiv

(7)
Sie hat die vorgeschriebene Geschwindigkeit eingehalten, bekommt ein Lob ausgesprochen und ein aufmunterndes "Weiter so!" mit auf die Fahrt. (Mannheimer Morgen, 28.09.2004; Gefahr Schulweg)
(8)
Der Vorstand bekam/kriegte/erhielt nur mit knapper Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen.

Anmerkungen

Die Ausdrücke das Misstrauen/Vertrauen aussprechen werden auch in der Parlamentssprache verwendet. In diesem Fall wird mit ihnen die Abgabe eines Misstrauens-/Vertrauensvotums eines Parlaments oder anderen Gremiums gegenüber der Regierung bzw. anderen gewählten Funktionsträgern ausgedrückt:

(9)
Jene achtzig Prozent, die mit "Ja" votierten, sprachen Alfonsin das Vertrauen und zugleich dem Militär das Misstrauen aus. (Zeit, 26.07.1985, S. 7)
(10)
Die überwiegende Mehrheit dürfte bei den bevorstehenden Wahlen der bisherigen Regierung wieder das Vertrauen aussprechen. (Mannheimer Morgen, 21.04.1987, S. 3)
(11)
Der Vorstand bekam nur mit knapper Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen.