Wörterbuch zur Verbvalenz









aussteigen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand steigt aus irgendetwas aus

Im Sinne von

jemand klettert irgendwoher heraus

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Die Polizei hat festgestellt, dass der Dieb über die Feuerleiter aus dem Lagerraum ausgestiegen ist.
(2)
Die Insassen blieben unverletzt und konnten selbst aussteigen. (St. Galler Tagblatt, 19.02.2011, S. 56)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      aus +Dat: Ausgangsort [konkretes Objekt]

(3)
Alte Menschen haben oft Mühe, aus einem Kleinwagen auszusteigen.

      durch +Akk/ über +Akk: Strecke:

(4)
Die Täter waren schließlich durch eine Dachluke wieder ausgestiegen und geflüchtet. (Berliner Zeitung, 19.03.1997, S. 29)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich