(1) |
Die Verkehrsteilnehmer müssen
die Straßenverkehrsordnung beachten.
|
(2) |
Sie müssen bei der Antragstellung unbedingt
die Fristen beachten.
|
(3) |
Auch die Regierungen in 29 Bundesstaaten und die Hauptstadt
Washington haben
den Feiertag beachtet.
(Zeit, 24.01.1986, S. 2)
|
(4) |
An der Einmündung zur Dammstraße soll
er
die Vorfahrt des Honda-Fahrers nicht beachtet haben, sodass es zum Zusammenstoß kam. (Rhein-Zeitung, 16.04.2012, S. 11)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk ohne Korrelat
• dass-S:
(5) |
Beachten Sie aber,
dass man die Insel während der Brutzeit der Vögel nicht betreten darf.
|
Werden-, selten Sein-Passiv
werden:(6) |
Das bedeutet weiterhin Badeverbote an den Südstränden, die allerdings wenig beachtet
werden. (Zeit, 15.11.1985, S. 88)
|
• beachten wird häufig in Verbindung mit einem Modalverb [meist müssen] verwendet:
(7) |
Irving
muss seit Anfang November ein Einreiseverbot für Deutschland
beachten, das Münchner Behörden verhängt haben. (Spiegel,
49/93, S. 63)
|
• beachten wird häufig in der Passivkonstruktion etwas ist zu beachten verwendet:
(8) |
Das Fernmeldegeheimnis der Beschäftigten ist zu beachten, heißt es im
Datenschutz-Wegweiser. (Nürnberger Nachrichten, 07.05.2005; »Tendenz
zur Überwachung«)
|
• Mit einer modalen AdjP kann der Grad des Beachtens charakterisiert werden:
(9) |
Die Vorschriften müssen
genau/streng/strikt/peinlich/unbedingt beachtet
werden.
|
• Mit einer PräpP [ bei +Dat] kann auf die Handlung, bei der etwas beachtet werden muss, Bezug genommen werden:
(10) |
Die Bewohner erkundigten sich beim Ordnungsamt nach Auflagen oder Vorschriften, die
beim Aufstellen der Blumenkübel zu beachten sind. (nach
Mannheimer Morgen, 02.09.1987, S. 13)
|
(11) |
Bei Überweisungen, der Eröffnung von Auslandskonten und finanziellen
Urlaubsvorbereitungen haben die Bundesbürger bisher die unterschiedlichsten Bestimmungen
beachten müssen. (Mannheimer Morgen, 15.06.1988, S.
6).
|
• Negierte Sätze können i.S.v. 'ignorieren' interpretiert werden:
(12) |
Die Kinder beachteten das Verbot
nicht und badeten im Teich.
|
(13) |
Tabus sind da, um
nicht beachtet zu werden. (Mannheimer Morgen, 01.12.1986, S. 32)
|