Wörterbuch zur Verbvalenz









begegnen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas begegnet jemandem/etwas irgendwo

Im Sinne von

jemand/etwas trifft mit jemandem/etwas irgendwo unbeabsichtigt zusammen; treffen

Satzbauplan

K sub , K dat , ( K adv )

Beispiele

(1)
Ich hatte meinen Freund zwei Jahre nicht gesehen, und jetzt bin ich ihm zufällig auf der Straße begegnet.
(2)
Die S-Bahn begegnet dem D-Zug Warzawa-Berlin. (Schädlich, S. 144)
(3)
Ihren Opfern waren die Rechten meist zufällig begegnet, wenn sie in Gruppen unterwegs waren. (Berliner Zeitung, 03.02.2005, S. 23)
(4)
Sie schaute auf und ihr Blick begegnete seinem.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ auf +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt/[indirekt Veranstaltung]

(5)
Heute bin ich meinem Chef überall begegnet, auf dem Gang, im Fahrstuhl, in der Stadt und zum Schluss noch abends in der Oper.
(6)
Auf einem Gartenfest begegnet ein Mann einer verheirateten Frau.

      bei +Dat: Ortspunkt/[indirekt Person/Veranstaltung]

(7)
Als er ihr einmal zufällig bei McDonald's begegnet war, hatte er vor seinen Kollegen so getan, als kenne er sie nicht. (Züricher Tagesanzeiger,06.03.1997, S. 19)
(8)
Ich hatte diesen früheren Kollegen schon Jahre nicht mehr gesehen, und gestern bin ich ihm bei einem Freund zufällig begegnet.
(9)
"Ich bin ihm gelegentlich bei Parteitagen und Geburtstagsfeiern begegnet." (Berliner Zeitung, 23.06.2004, S. 3)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Häufig wird mit begegnen auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs und das K dat mit einem reziproken Pronomen [ sich [D]/ einander] belegt:

(10)
Die jungen Leute sind sich im Urlaub begegnet und sind seitdem unzertrennlich.
(11)
Auf einem Landwirtschaftsweg in Trebbin begegneten sich am späten Nachmittag ein Kleintransporter und eine 78-jährige Fahrradfahrerin, wie die Polizei mitteilte. (Berliner Zeitung, 10.01.2005, S. 26)
(12)
Das neue Haus befindet sich bereits im Bau und wird eine Kantine haben, was die Vorfreude noch steigert, denn dort wird man einander auch mal begegnen können. (Berliner Zeitung, 17.08.2005, S. 28)
(13)
Das zerstrittene Paar begegnete sich ungewollt bei einer Ausstellung in der Kunsthalle.

begegnen wird häufig in dem Satz:

(14)
Sind wir uns nicht schon mal irgendwo begegnet?
verwendet, der als Gesprächseinleitung dienen kann.