(1) |
Sie begegnete
jedem
Menschen
freundlich und zuvorkommend.
|
(2) |
Noch begegnen
viele Deutsche
dem Euro
mit Skepsis.
(nach Berliner Zeitung, 16.12.2000, S. 38)
|
(3) |
Man sollte
den Worten
dieses Mannes grundsätzlich
mit großer
Vorsicht begegnen.
|
(4) |
Den wissenschaftlichen Auseinandersetzungen begegnete
man
sehr kritisch. (Rhein-Zeitung, 07.02.2012, S. 18)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP/AdvP/ in +Dat/ mit +Dat/ ohne +Akk
(5) |
Die Polizei warnt vor raffinierten Trickdieben. Vor allem ältere Personen sollten
unbekannten, unangemeldeten Besuchern erst einmal
misstrauisch
begegnen. (Die Presse, 16.10.1999)
|
(6) |
Du musst ihm
anders begegnen, dann verhält er sich
auch anders.
|
(7) |
«Macht euch die Erde untertan», ist beileibe kein Freibrief, die
Erde auszubeuten, sondern eine ernste Aufforderung, unsere Untertanen gut zu behandeln und
ihnen
in dankbarer Haltung zu begegnen, da sie unser Leben
überhaupt ermöglichen. (St. Galler Tagblatt,
19.01.2000)
|
(8) |
Doch seine Umwelt begegnet ihm
mit Misstrauen, Ablehnung und
Hass. (Berliner Zeitung, 19.05.2005, S. 6)
|
(9) |
Dem Aufstieg seines politischen Gegners begegnete der Präsident
ohne sichtbare Aufregung.
|
kein Passiv möglich