Wörterbuch zur Verbvalenz









begegnen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand begegnet jemandem/etwas irgendwo

Im Sinne von

jemand findet jemanden/etwas irgendwo vor; treffen, antreffen

Satzbauplan

K sub , K dat , ( K adv )

Beispiele

(1)
Auch im Mittelmeerraum herrscht Gewalt, und überall in der Welt begegnen wir dem Terrorismus. (Zeit, 04.07.1986, S. 9)
(2)
Damals ist sie zum ersten Mal Kindern mit Down Syndrom begegnet.
(3)
Zurück in der Schweiz erhielt er 1971 beim Bau des über 9 km langen Seelisbergtunnels, der Luzern an die Gotthard-Autobahn anschloss, eine verantwortungsvolle Position, in der er zum ersten Mal einer Tunnelbohrmaschine begegnete. (VDI nachrichten, 15.10.2010, S. 9)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ bei +Dat/ in +Dat/... : Ortspunkt

(4)
Bei einem Spaziergang über verschlungene Wege begegnet man dort den heimischen grünen Leguanen oder amerikanischen Krokodilen, denen man, ohne durch ein Gitter getrennt zu sein, aus nächster Nähe schaudernd tief ins Auge schauen kann. (Berliner Zeitung, 27.2.1999, S. 93)
(5)
Einer prachtvollen Standuhr von 1720 wird man bei Peter Heuer (Bremen) begegnen, bei Rust (Köln) dagegen einer spätgotischen Straßburger Eisen-Wanduhr zu 5.800 Mark. (Mannheimer Morgen, 21.10.1987, S. 32)
(6)
In Schottlands Wäldern begegnet man oft Eichhörnchen, Mardern und Fischadlern. (nach Berliner Zeitung, 04.10.2003, S. 2)

      bei +D: Ortspunkt [indirekt Ereignis]

(7)
Viele von den Soldaten sind bei diesem Einsatz erstmals dem Tode begegnet. (nach Zeit, 18.04.1986, S. 33)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich