(1) |
Uberall begegnen
uns
die Signalfarben "Rot" und "Grun".(nach Urania, 1/77, S. 69)
|
(2) |
Manner, die aber von vornherein auf die Karriere
verzichteten, seien
ihm nicht oft begegnet.
(Mannheimer Morgen, 30.05.1986, S. 24)
|
(3) |
Den historischen Nachtwachtern begegnete auf ihren nachtlichen Runden oft
Schreckliches und Geisterhaftes. (St. Galler Tagblatt, 07.07.2010, S. 35)
|
(4) |
Die Stadt liegt am Rio Quinto (span. "Funfter Fluss"), der so von den von Norden gekommenen Spaniern genannt wurde, als
ihnen zum funften Mal
ein Fluss begegnete. (Villa Mercedes, In: Wikipedia, 2011)
|
? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
? K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
? K adv : Ort (statisch)
? AdvP/ auf +Dat/ in +Dat/... Ortspunkt
(5) |
Dort, auf dieser
kleinen Insel, ist mir eine Schuleinrichtung begegnet, die ich gut fand.
(nach Zeit, 18.01.1985, S. 52)
|
(6) |
Dieser Terminus ist uns
in einer Urkunde aus dem 14.
Jahrhundert begegnet.
|
kein Passiv moglich
? Das K dat kann gelegentlich in der gehobenen Sprache weggelassen werden, wenn dasjenige, dem etwas begegnet, eine nicht spezifizierte Offentlichkeit ist:
(7) |
Diese Idee begegnet auch in weiteren Schriften des Autors.
|