(1) |
Herr Meyer begründete
seine Weigerung, an dem Projekt mitzuarbeiten,
mit Zeitmangel.
|
(2) |
Bombardier begründet
den Stellenabbau
mit Preisverfall und drastisch gesunkenen Aufträgen.
(Berliner Zeitung, 08.01.2005, S. 10)
|
(3) |
Sie müssen
Ihren Antrag
auf Unterstützung ausführlich begründen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
(4) |
Er begründet auf vielen Seiten seines Buches,
dass Christen keine Kirche brauchen.(nach Spiegel, 48/93, S. 263)
|
(5) |
Die SPD musste
es dennoch inhaltlich
begründen,
dass sie Sarrazin nicht rauswerfen
will. (die tageszeitung, 17.03.2010, S.
21)
|
• w-S:
(6) |
Das Gericht hat überzeugend begründet,
warum es Peters und Christiansen für Mörder hält. (nach Spiegel, 50/93, S. 45)
|
• K prp :
• mit +Dat
(7) |
Er begründete die Übernahme von Swiss
mit dem hohen Wettbewerbsdruck in der Luftfahrt.
(Berliner Zeitung, 24.03.2005, S. 14)
|
• SK prp mit obl. Korrelat damit
• dass-S:
(8) |
Das Gericht begründete sein mildes Urteil
damit, dass bei dem Unfall einer der Rad-Profis «durch eine
Unaufmerksamkeit» teilweise auf die Fahrspur des Autofahrers geraten sei.
(dpa, 21.05.2006; Fünf Jahre nach Unfalltod von
Radprofi)
|
• HS [o. Korrelat]:
(9) |
Für das fliegende
Personal unter seinen 420 Mitarbeitern sei der Jet unverzichtbar,
begründete Koplin den Kauf. (Spiegel, 18/94, S.
73)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(10) |
Die Haftbefehle wurden mit Fluchtgefahr begründet. (Spiegel, 6/94, S. 28)
|
(11) |
"Unser
Antrag ist durchaus begründet", entgegnet Knut Mildner-Spindler. (Berliner Zeitung, 12.02.2005, S. 26)
|
• Das Korrelat des SK akk wird meist realisiert, wenn auch das K prp realisiert wird.