Wörterbuch zur Verbvalenz









behalten (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand behält etwas

Im Sinne von

jemand gibt etwas nicht her oder zurück; im Besitz von etwas bleiben

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Darf ich den Prospekt behalten?
(2)
Der Stadtteil Handschuhsheim möchte die Kleingartenanlage behalten und nicht für den Bau einer neuen Straße hergeben müssen.
(3)
Mein Bruder Berthold muß ein reichliches Vermögen hinterlassen haben! Die Witwe behielt ihre große Wohnung, Auto und Chauffeur. (Klemperer, Victor: Tagebücher 1925-1932, Hrsg.: Nowojski, Walter; unter Mitarbeit von Christian Löser. - Berlin: 1996, S. 741-769)
(4)
Die Autoren und Künstler behalten dabei das uneingeschränkte Eigentumsrecht über alle Nutzungserlaubnisse und Rechte an ihrer Arbeit. (VDI Nachrichten, 23.06.2006, S. 10)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich

Anmerkungen

Häufig wird eine temporale AdvP, NP im Akk oder PräpP [ über +Akk/( von +Dat) bis-Gruppe/...] hinzugefügt, mit der auf die Zeitdauer, während der jemand etwas in seinem Besitz hat, Bezug genommen wird:

(5)
Ich möchte das Buch eine Woche/übers Wochenende/von Montag bis Donnerstag/bis Montag behalten.

Wenn mit dem K akk auf eine Person Bezug genommen wird, ist eine Dienstleistung, die durch diese Person ausgeübt wird, gemeint:

(6)
Der Bundeskanzler möchte seinen Minister behalten.