Wörterbuch zur Verbvalenz









behandeln (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand behandelt jemanden/etwas irgendwie

Im Sinne von

jemand verhält sich jemandem/etwas gegenüber irgendwie

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Unser Hund hat es bis heute nicht vergessen, wie schlecht ihn der frühere Besitzer behandelt hat.
(2)
Damit Afghanistan künftig stabil ist, muss es multiethnisch organisiert sein; damit das funktioniert, muss die künftige Regierung ihr Volk gut behandeln. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 08.11.2001)
(3) [indirekte Charakterisierung]
Die Höflichkeit behandelt den sympathischen und den unsympathischen Menschen in gleicher Zuvorkommenheit. (nach Bollnow, S. 85)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Art und Weise

      AdjP/AdvP/ mit +Dat/...

(4)
Herr Meier behandelt seine Angestellten stets korrekt und freundlich.
(5)
Wenn du deinen Hund nicht anders behandelst, nehme ich ihn dir weg.
(6)
Wie würdest du reagieren, wenn man dich mit solcher Herablassung behandelte?

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(7)
Artikel 3 der Genfer Konventionen schreibt fest, dass Gefangene unter allen Umständen mit Menschlichkeit behandelt werden müssen. (dpa, 06.09.2006; Bush gibt erstmals geheime CIA-Gefängnisse zu)

Anmerkungen

behandeln wird auch in Verbindung mit lassen verwendet:

(8)
So lasse ich mich von Ihnen nicht behandeln.

behandeln wird in Ausdrücken verwendet wie
jemanden wie ein rohes Ei behandeln i.S.v. 'mit jemandem sehr rücksichtsvoll umgehen, um ihn nicht zu verletzen, zu verärgern';
jemanden wie einen dummen Jungen behandeln i.S.v. 'sich jemandem gegenüber ungehörig benehmen';
jemanden wie Luft behandeln i.S.v. 'jemanden ignorieren';
jemanden stiefmütterlich behandeln i.S.v. 'mit jemandem lieblos umgehen/jemanden benachteiligen'.