Wörterbuch zur Verbvalenz









behandeln (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand behandelt jemanden/etwas mit irgendetwas

Im Sinne von

jemand versucht jemanden/etwas mittels irgendetwas zu heilen

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Die Klinik hat zunächst nur zwölf Patienten mit dem neuen Präparat behandelt.
(2) [indirekte Charakterisierung]
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation könnte man mit 250 Wirkstoffen 95 Prozent aller Krankheiten gut und preiswert behandeln.
(3)
Die Tatsache, dass Curanderos Kranke vornehmlich durch Handauflegen behandeln, wird von vielen belächelt. (die tageszeitung, 02.09.2000, S. 32)
(4)
Behandeln Sie auch Schildkröten, Herr Doktor?
(5)
Welcher Kollege hat das Knie behandelt?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Mittel

      durch +Akk: Handlung

(6)
In Druckkammern werden zum Beispiel Knochenvereiterungen durch vermehrte Sauerstoffzufuhr behandelt. (Berliner Zeitung, 01.11.1997, S. 8)

      mit +Dat: Substanz/Handlung

(7)
Der Arzt kann diese Erkrankung mit Antibiotika behandeln. (Mannheimer Morgen, 18.03.2004)
(8)
Welche Erkrankungen kann man mit Akkupunktur behandeln?

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(9)
Gelingt es nicht, die Pilzerkrankung des Patienten zu heilen, muss unter Umständen die ganze Familie behandelt werden. (Mannheimer Morgen, 25.02.1986, S. 3)
sein:
(10)
«Die schwere Infektion ist behandelt», allerdings seien im Urin des 68-Jährigen aus Sierra Leone noch einige Lassa-Viren nachweisbar. (dpa, 21.08.2006; Lassa-Patient außer Lebensgefahr)

Anmerkungen

Mit einer statischen PräpP [ auf +Dat/ in +Dat] kann auf die medizinische Einrichtung o.Ä. Bezug genommen werden, wo die Behandlung erfolgt:

(11)
Wegen der großen Ansteckungsgefahr müssen wir Sie auf der Isolierstation behandeln.
(12)
Mehr als hundert Menschen wurden in Krankenhäusern behandelt oder auf Verätzungen untersucht. (Mannheimer Morgen, 10.01.1986, S. 3)

Mit einer PräpP [ gegen +Akk/ wegen +Gen/+Dat] kann auf die Krankheit o.Ä. Bezug genommen werden:

(13)
Sie sollten Ihre Katze gegen Würmer behandeln lassen.
(14)
Drei Männer mussten wegen Kopfverletzungen ambulant behandelt werden. (nach Berliner Zeitung, 23.06.1999, S. 31)

Mit einer modalen AdjP/AdvP kann die Art der medizinischen Versorgung charakterisiert werden:

(15)
Wenn wir Ihre Schulter medikamentös und physiotherapeutisch behandeln, bestehen gute Heilungschancen.