Wörterbuch zur Verbvalenz









behaupten (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas behauptet etwas

Im Sinne von

jemand bewahrt etwas

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Prologsieger Fabian Cancellara behauptete seinen Vorsprung an der Spitze des Gesamtklassements nach seinem zweiten Rang in Seraing. (Braunschweiger Zeitung, 02.07.2012; Peter Sagan gewinnt ersteTour-Etappe)
(2)
Das Unternehmen will seine führende Stellung in der Wirtschaft und das Monopol auf seinem Gebiet auch weiterhin behaupten.
(3)
Die Sendung "Wetten, dass ..." behauptete 15 Jahre lang unangefochten ihren Spitzenplatz. (nach Mannheimer Morgen, 01.04.1996, S. 34)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Im Zielsprint distanzierte Doppel-Olympiasieger Northug nach 50:27,3 Minuten den Schweizer Titelverteidiger Dario Cologna um 0,3 Sekunden und behauptete das Rote Trikot des Gesamtführenden. (Mannheimer Morgen, 02.01.2012, S. 10)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Demnach hat der europäische Luftfahrtriese im vergangenen Jahr 320 Passagierflugzeuge ausgeliefert, was 53 Prozent des Weltmarkts entspricht. Die 2003 erzielte Vormachtstellung wurde damit erfolgreich behauptet. (Berliner Zeitung, 13.01.2005, S. 11)

Anmerkungen

behaupten wird auch in dem Ausdruck das Feld behaupten i.S.v. 'seine Stellung mit Erfolg gegen Konkurrenz, Widerstand bewahren' verwendet.

(6)
In der Schlacht bei Savanna Numero am 22. April 1849 behaupteten die Dominicanos jedoch unter General Santana nach einem fürchterlichen Gemetzel das Feld. (Geschichte Haitis, In: Wikipedia 2011)
(7)
Die gegenwärtigen wissenschaftlichen Theorien lassen also den Realismus das Feld behaupten. (Diskussion: Realismus (Philosophie), In: Wikipedia, 2011)