Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] bemühen um (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand bemüht sich um etwas

Im Sinne von

jemand strengt sich an, um etwas zu verwirklichen oder etwas als Leistung zu erbringen; sich mühen

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Fast alle Schüler des Bunsen-Gymnasiums bemühen sich um Pünktlichkeit und Disziplin im Unterricht.
(2)
Das Unternehmen leidet an sinkenden Umsätzen durch das Internet und bemüht sich seit Jahren um eine Sanierung und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell.(dpa, 04.01.2012; Sparkassen steigen bei Beate Uhse ein)
(3)
Politik und Kirche sollten sich gemeinsam um die besten Lösungen bemühen. (Spiegel, 20/94, S. 51)
(4)
Die Hamburger müssen sich um die Klärung einer Reihe von Fragen bemühen. (nach Spiegel, 19/93, S. 21)
(5) [indirekte Charakterisierung]
Der Artikel zum 7. Jahrestag der Deutschen Einheit bemüht sich sichtlich um Objektivität. (nach Berliner Zeitung, 08.10.1997, S. 16)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      um +Akk

(6)
Die Handwerker werden sich um den termingerechten Abschluss der Arbeiten bemühen.

      SK prp mit fak. Korrelat darum:

           dass-S:

(7)
Die Berliner Schauspielerin Dana Golombek bemüht sich darum, dass ihre Rollen realistisch wirken. (nach Berliner Zeitung, 5.11.97, S. 22)
(8)
Nun will sich die Regierung bemühen, dass Niederländer und Deutsche am 8. Mai das Ende des Naziregimes gemeinsam begehen. (Spiegel, 45/94, S. 179)

           Inf-S mit zu:

(9)
Andere haben sich ohne Erfolg darum bemüht, dabei zu sein. (Berliner Zeitung, 29.10.1997, S. 1)
(10)
Mit Baby und vier weiteren Kindern - heute zwischen zwei und zwölf Jahren alt - bemühte sich die 30-Jährige, den Haushalt in den Griff zu bekommen. (Braunschweiger Zeitung, 02.01.2012; "Ich dachte, mein Sohn stirbt")

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(11)
In den Kitas wird sich besonders um die Integration der ausländischen Kinder bemüht. (Berliner Zeitung, 07.12.1999, S. 24)

Anmerkungen

Das K prp kann weggelassen werden, wenn die Handlung betont wird. In diesem Fall wird häufig eine modale AdvP hinzugefügt, die den Grad des Sichbemühens charakterisiert:

(12)
Der Schüler hat sich sehr/redlich/ernstlich/ernsthaft bemüht, aber er hat die Mathematikaufgaben nicht verstanden.