Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] bemühen um (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand bemüht sich um etwas

Im Sinne von

jemand versucht etwas für sich, seine Zwecke zu bekommen

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Letzte Woche bemühte ich mich um einen Termin bei einem Kardiologen und bekam zur Antwort, die Praxis sei bis zum Februar ausgebucht. (Berliner Zeitung, 03.12.2005, S. 36)
(2)
Außerdem bemühen sich die Kickers um Sponsoren. (die tageszeitung, 02.01.2012, S. 22)
(3)
Brandenburg bemüht sich derzeit um die Einrichtung einer gemeinsamen Landesvertretung mit Berlin bei der Europäischen Union in Brüssel. (Berliner Zeitung, 04.03.2005, S. 22)
(4)
Unsere Familie hat sich vergrößert. Wir müssen uns bald um ein größeres Haus bemühen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      um +Akk

(5)
Der Arbeitslose hat sich monatelang vergebens um einen Arbeitsplatz bemüht.

      SK prp mit fak. Korrelat darum

           dass-S:

(6)
Holaschke ruft die Vereine und Einrichtungen nochmals dazu auf, sich darum zu bemühen, dass überörtliche, überregionale Veranstaltungen, wie Sportveranstaltungen, Turniere, musikalische Veranstaltungen, Tagungen der Bezirks- oder Landesverbände im Jahre 2007 in Eppingen stattfinden. (Mannheimer Morgen, 25.05.2005; Heimattage in Eppingen)

           Inf-S mit zu:

(7)
Seine Bewegung bemühe sich, politische Partner für eine palästinensische Regierung zu finden.(dpa, 26.01.2006; Mit dem Wahlsieg der Hamas droht Nahost eine Eiszeit)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich