Wörterbuch zur Verbvalenz









benutzen/benützen als (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand benutzt/benützt jemanden/etwas als einen solchen/ein solches

Im Sinne von

jemand gebraucht jemanden/etwas als einen solchen/ein solches

Satzbauplan

K sub , K akk , K prd

Beispiele

(1)
Die Bankräuber benutzten die Geiseln als Schutz vor den Schüssen der Polizisten.
(2)
Die EU benutze die BSE-Seuche bloß als Vorwand zur Vernichtung großer Teile des deutschen Rinderbestandes, sagte der Geschäftsführer des Vereins, Wolfgang Poggendorf. (die tageszeitung, 01.02.2001, S. 22)
(3)
Schließlich mieteten sich die Jungen ein altes Bootshaus, das sie als Versteck benutzen wollten. (Cotton, S. 45)
(4)
Ich will Berlin als Inspiration benützen. (Berliner Zeitung, 22.04.2000, S. 34)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ roP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prd : als +NP im Akk

(5)
Ich wollte die Schwalben als Mittel gegen aufdringliche Hunde benutzen. (nach Grass, S. 469)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Diese Höhle wurde als Verlies benutzt, in das die Gefangenen aus einer Höhe von 5 m geworfen wurden.(Crux; MFM; BWBot; u.a.: Castell de Bellver, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)

Anmerkungen

Im Passiv steht die NP der als-Gruppe im Nom:

(7)
Dann werden unsere Querverbindungen sicher noch häufiger als billiger Schleichweg benutzt. (Die Presse, 31.01.1996; Durchzugsbezirk)