Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] beschäftigen mit (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand beschäftigt sich mit etwas

Im Sinne von

jemand richtet seine geistige Tätigkeit nachhaltig auf etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Ich beschäftige mich seit Jahren mit diesem Problem.
(2)
Unsere Regierungen beschäftigen sich nicht mehr mit ihren originären Aufgaben wie Bildung, Schutz vor Kriminalität, Zukunft, sondern vorrangig mit Machterhalt und damit, wie sie die Bürger noch mehr abzocken können.(Nürnberger Nachrichten, 20.11.2006; Der Staat)
(3) [indirekte Charakterisierung]
Die Bionik beschäftigt sich mit Problemlösungen aus der Natur und ihrer Übertragbarkeit auf die menschliche Technik. (Berliner Zeitung, 2.12.2000, S. 8)
(4) [indirekte Charakterisierung]
" Wir haben uns in den vergangenen Wochen mit den Planeten beschäftigt und wollten unser Wissen mit den Besuchern teilen", erklärte Erzieherin Marion Büchler Geßler. (Mannheimer Morgen, 25.07.2012, S. 30)
(5) [indirekte Charakterisierung]
Sie beschäftigen sich möglichst intensiv mit den Leuten und Ländern, die sie aufsuchen. (Mannheimer Morgen, 04.01.1988, S. 28)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      mit +Dat

(6)
Als Ethnologe beschäftigt er sich mit den Riten und Gebräuchen der Indianer.

      SK prp mit obl. Korrelat damit:

      dass-S:

(7)
Frankreich beschäftigt sich damit, dass es das erste Turnier der Post-Zidane-Ära spielen muss. (Nürnberger Nachrichten, 09.06.2008, S. 27)

           Inf-S mit zu:

(8)
In diesen Tagen beschäftigt er sich damit, ein Gesetz zu entwerfen, das der Korruption künftig den Boden entziehen soll. (Nürnberger Nachrichten, 25.02.1993, S. 3)

           ob-S:

(9)
Er beschäftigt sich damit, ob und wie Kinder, die in der Stadt aufwachsen, "bewegungstechnisch" auf ihre Kosten kommen. (die tageszeitung, 19.05.2001, S. 29)

           w-S:

(10)
Gleichzeitig ist man unaufmerksam, weil man sich in Gedanken damit beschäftigt, was alles passieren könnte. (Nürnberger Nachrichten, 11.11.2006; Chance für Pechvögel)
(11)
Der G 8-Gipfel beschäftigt sich damit, wie die Situation im Irak sowie im Mittleren und Nahen Osten stabilisiert werden kann. (Berliner Zeitung, 08.06.2004, S. 28)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich