Wörterbuch zur Verbvalenz









beschreiben (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas beschreibt etwas

Im Sinne von

jemand/etwas nennt die Merkmale von etwas, sodass man eine Vorstellung davon bekommt

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Kannst du mir den Weg dahin beschreiben?
(2)
Die Polizei beschreibt den Obdachlosen als äußerst kontaktscheu. (Frankfurter Allgemeine, 02.05.1997; Wohnsitzloser haust in Scheune)
(3) [indirekte Charakterisierung]
Der Film beschreibt den Übergang vom Sozialstaat zum Individualstaat. (Berliner Zeitung, 12.11.2005, S. 4)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Die Allgemeine Relativitätstheorie beschreibt die Natur nur unvollständig, da sie die Quantentheorie nicht einbezieht. (Nürnberger Nachrichten, 03.01.2012, S. 8)
(5)
In seinem Brief beschrieb er seine Familie, sein Haus, seine Arbeit, sein ganzes Seelenleben, die schrecklichen Verhältnisse im Dorf, die Ereignisse der letzten Jahre, er schrieb sich alles von der Seele.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk :

      NP im Akk/ProP im Akk/GWS

      SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.)

           dass-S:

(6)
Dass es ganz einfach auch ein Vergnügen ist, mit Dingen Kunst zu machen, die für andere Zwecke geschaffen sind, hat schon Heinrich Heine beschrieben. (nach Zeit, 14.03.1986, S. 66)
(7)
In dem Lied "Football" beschreibt Pop lakonisch, dass er sich wie dieses birnenförmige Sportgerät fühlt, das herumgeworfen, fallen gelassen und getreten wird. (Nürnberger Nachrichten, 29.09.2001, S. 4)
(8)
Er hat es eindrucksvoll beschrieben, dass er jeden Tag den weiten Weg zu seiner Oma gelaufen ist.

           w-S:

(9)
Er beschreibt, was ihn beim Abschied bewegt. (nach Zeit, 12.09.1986, S. 4)
(10)
Ich habe es dir doch so oft beschrieben, wie man nach Mannheim fährt.

           HS:

(11)
Die Dame im Reisebüro hat ( es) dem Kunden ganz genau beschrieben: das Hotel liegt direkt an der Strandpromenade.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(12)
Die letzte Supernova in unserem Sternsystem wurde 1604 von Johannes Kepler beobachtet und beschrieben. (Zeit, 01.05.1987, S. 84)
sein:
(13)
Der Inhalt des Vertrages ist schnell beschrieben. (die tageszeitung, 28.02.1990, S. 14)
Bekommen-Passiv:
(14)
Dabei seien gerade die Kleinen darauf angewiesen, dass sie die Dinge genau erklärt und beschrieben bekommen. (die tageszeitung, 16.11.2001, S. 24)
(15)
Ich habe die gestrige Party schon in allen Einzelheiten von Heike beschrieben gekriegt.

Anmerkungen

Mit einer NP im Dat oder selten PräpP [ für +Akk] wird auf die Person Bezug genommen, zu deren Gunsten die Handlung des Beschreibens ausgeführt wird:

(16)
Er hat mir einmal seine Ratlosigkeit beschrieben. (Zeit, 06.06.1986, S. 48)
(17)
Der Zeuge hat der Polizei den Tathergang detailliert beschreiben können.

Mit einer modalen AdvP oder PräpP [ in +Dat/...] kann die Genauigkeit der Beschreibung charakterisiert werden:

(18)
An der Unmöglichkeit, diese Grenzen genau und zweifelsfrei zu beschreiben, sind bisher alle Versuche gescheitert, den Tatbestand der Abgeordnetenbestechung zu definieren. (Zeit, 28.06.1985, S. 1).

Mit einer statischen PräpP [ in +Dat/...] kann auf das geistige Produkt, in dem etwas beschrieben wird, Bezug genommen werden:

(19)
Das Forscherteam beschreibt in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science eine Solarzelle, die auf das organische Material ganz verzichtet und nur noch die Nanopartikel enthält. (Berliner Zeitung, 25.10.2005, S. 12)

Mit einer PräpP [ in +Dat/ mit +Dat/...] kann der Stil, die Methode o.Ä. der Beschreibung charakterisiert werden:

(20)
Gewiss spielt eine Spur Abenteuerlust mit, wenn Voth seine Projekte nur in dürren nüchternen Worten beschreibt. (nach Mannheimer Morgen, 12.03.1987, S. 38)
(21)
Nach der Bearbeitung dieses Teils sollen Sie ausgewählte linguistische Probleme mit textlinguistischen Methoden beschreiben. (Ling. Einführung, S. 8)

Häufig wird als +AdjP/+NP im Akk hinzugefügt, mit der auf den Inhalt der Beschreibung Bezug genommen wird:

(22)
Als himmeltraurig beschreibt der gebürtige Schweizer diese Patienten: "Seit Jahren empfinden sie keine Freude, sehen keine Zukunftsperspektive, wollen nicht mehr leben - sie sind schwer, schwer krank." (Berliner Zeitung, 26.11.2005, S. 18);
(23)
Arthur Conroy beschreibt seinen Sohn als liebenswerten Jungen, fleißig und ehrlich. (Berliner Zeitung, 19.03.2005, S. 1)

Das Korrelat wird in der geschriebenen Sprache selten realisiert.

Im Unterricht wird beschreiben im Zusammenhang mit schriftlichen Aufgaben verwendet:

(24)
Beschreibe die Küsten Venezuelas! (Seydlitz, S. 78)

beschreiben wird häufig im Zusammenhang mit Zitaten, die den Inhalt der Beschreibung wiedergeben, verwendet:

(25)
"Es gibt so gut wie nichts, das es nicht schon gegeben hat", beschreibt Ian Schäfer von der Deutschen Aids-Hilfe die Reaktionen der Umwelt, wenn eine Infektion bekannt wird. (Mannheimer Morgen, 30.08.1986, S. 17)