Wörterbuch zur Verbvalenz









besichtigen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand besichtigt etwas

Im Sinne von

jemand sieht sich genau etwas an, um es kennen zu lernen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Wir haben schon drei Wohnungen besichtigt, aber keine hat uns gefallen.
(2)
Im Gestüt durften die Gäste Pferde und Einrichtungen besichtigen. (Rhein-Zeitung, 22.08.2006; Kinder streichelten die Shetlandponys)
(3)
Neun Tage nach der Mahnmal-Eröffnung war Schalom der erste Staatsgast, der das Areal besichtigte. (Berliner Zeitung, 20.05.2005, S. 5)
(4)
Das Pressebüro liegt am hintersten Ende der Arsenale, auf dem Weg dorthin hätte man schon die halbe Ausstellung besichtigen können. (Berliner Zeitung, 13.06.2005, S. 25)
(5) [indirekte Charakterisierung]
Der Bundeskanzler besichtigt heute Waldschäden im Schwarzwald. (Mannheimer Morgen, 29.05.1985, S. 10)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Die Gegenstände können eine Stunde vor Beginn besichtigt werden. (Berliner Zeitung, 06.01.2005, S. 20)
sein:
(7)
Das Schloss, das Schlossmuseum und die Kirchen sind besichtigt. Endlich können wir in Ruhe durch die Stadt schlendern und auf einer schönen Terrasse Kaffee trinken.