(1) |
Das Fleisch muss
zehn
Minuten braten.
|
(2) |
Während
die Kartoffeln auf dem Gasherd
brieten, deckte ich den Tisch.
|
(3) |
Während
die Keule brät, Bohnen und Karotten
putzen, waschen, in Stücke schneiden. (St. Galler Tagblatt,
10.03.2000, Kochtipp)
|
(4) |
Der grob gepflasterte Innenhof ist mit einer Zeltplane überdacht, in der Scheune
brät
ein großes Stück Schwein im Ofen, und später wird
es frischen Blechkuchen geben.(Berliner Zeitung, 16.08.2005, S.
3)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Auf dem Herd briet
eine große Pfanne mit
Würsten.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/NP im Akk: Zeitdauer
(6) |
Rohe Kartoffeln müssen
länger braten als Pellkartoffeln.
|
(7) |
Hat die Gans
etwa eine Stunde bei mittlerer
Hitze gebraten, kann bereits Fett abgeschöpft werden.
|
kein Passiv möglich
• Mit einer statischen PräpP [ in +Dat/...] kann auf Pfanne, Herd o.Ä. Bezug genommen werden:
(8) |
Als er die Heringe
in der Pfanne braten
sah, lief ihm das Wasser im Mund zusammen.
|
• Mit einer statischen PräpP [ in +Dat] kann auf das Bratfett Bezug genommen werden:
(9) |
Rumpsteaks sollten
in dem erhitzten Öl kurz
braten, bis sie mittelbraun sind.
|