(1) |
Die kranken und verwundeten Kinder dauerten
ihn so, dass er beschloss, in der zerstörten Stadt zu
bleiben, um ihnen zu helfen.
|
(2) |
Auch
die Amphibien dauern
mich, welche in den Startlöchern hocken, um beim ersten warmen Regen zu ihren Laichgebieten aufzubrechen. (St. Galler Tagblatt, 27.03.2009, S. 33)
|
(3) |
Meine Mutter, deine Großmutter, liegt im Sterben, und
dies dauert
mich so, ich möchte zu ihr. (Braunschweiger Zeitung, 20.03.2010; Lied ohne Worte)
|
(4) |
Doch
ihr Zustand dauerte
ihn und er antwortete. (Berger, Rudi W.: Laura. - Föritz, 2004, S. 56)
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK sub mit obl. Korrelat es
• dass-S:
(5) |
Und deshalb dauert
es mich,
dass die taz nord das DPA-Geseiere von Betrug und Schwindel über einen niedersächsischen SPD-Bürgermeisterkandidaten aus der tiefsten Provinz so unkommentiert übernimmt. (die tageszeitung, 02.12.2006, S. 26)
|
(6) |
Es dauert mich sehr,
dass gerade solche Seiten wie diese nur auf Englisch einigermaßen gut beschrieben sind. (Diskussion: Sorptionsisotherme, In: Wikipedia, 2011)
|
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
kein Passiv möglich