(1) |
"
In welchem Winkel fällt
das Licht hier ein?" "Mit 45 Grad."
|
(2) |
Das Zimmer hat ein Dachfenster,
durch das
nur wenig Licht einfällt.
|
(3) |
Wenn
die Strahlen der untergehenden Sonne
zunehmend schräger einfallen, werden die Schatten
länger.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (dierektivisch)
• AdvP/ aus +Dat/ in +Akk/...: Zielort
(4) |
Das Licht fiel nur
dorthin auf der Bühne
ein, wo die Schauspieler waren.
|
(5) |
Durch hoch oben angebrachte Fenster fielen die Sonnenstrahlen
in die Haupthalle ein und verwandelten den Bahnhof in eine
Kathedrale des Lichts. (die tageszeitung, 27.04.1991, S.
20)
|
(6) |
Sonnenstrahlen fallen
durch die Ritzen der
Ziegel ein. (die tageszeitung, 07.09.1996, S.
24)
|
• K adv : Art und Weise
• AdjP/AdvP in +Dat/...:
(7) |
Im Sommerhalbjahr (März bis
September) fallen die Sonnenstrahlen
merklich
steiler ein als im Winter, und die Tage sind länger als die Nächte.
(TheK; Kurt Jansson; Horst Frank; u.a.: Jahreszeiten, In:
Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(8) |
Das Licht fiel
anders in das Zimmer ein.
Es war schon Abend geworden.
|
(9) |
Wenn das Mondlicht
im richtigen Winkel durch
das Fenster einfällt, wird ein kleines Loch in der Mauer sichtbar.
|
kein Passiv möglich