(1) |
Bei genaueren Nachforschungen wurde festgestellt, dass
jemand
vom Hof aus durch ein Fenster in das Gebäude
eingestiegen war. (die tageszeitung, 27.11.1990, S.
21)
|
(2) |
In Schweinfurt sind
drei Einbrecher
in das örtliche Arbeitsamt eingestiegen, um dort ihren Hunger zu stillen.
(die tageszeitung, 25.11.2003, S.
2)
|
(3) |
Das Haus ist so gesichert, dass
niemand
einsteigen kann.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk: Zielort
(4) |
Die Polizei ist jetzt einer Einbrecherbande auf die Spur gekommen, die seit Anfang
Mai
in 30 Apotheken, Büros und Lokale eingestiegen sein soll.
(nach die tageszeitung, 02.08.1988, S. 15)
|
• durch +Akk: Richtung:
(5) |
Eingestiegen waren die Bären
durch das Fenster; um an das Bier zu gelangen, bissen sie die Dosen auf, so die Online-Agentur. (Braunschweiger Zeitung, 30.08.2012; Bären im Bierrausch)
|
• von +Dat aus: Ausgangsort:
(6) |
Der Einbrecher ist
vom Hof aus eingestiegen.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(7) |
Auf Türen wurde aus Gewichtsgründen verzichtet, eingestiegen wird durch eine nach
vorne klappbare Fronthaube. (Hannoversche Allgemeine, 26.09.2007, S.
28)
|
• Gelegentlich wird mit einer statischen PräpP [ bei +Dat] indirekt auf das Gebäude Bezug genommen, in das jemand eindringt:
(8) |
Kürzlich berichteten die Zeitungen von einem Mann, der
bei der Queen
eingestiegen war und plötzlich nachts in ihrem Schlafzimmer stand.
|